top of page

Konsumentenverhalten - Consumer deceleration

Autorenbild: Evelyn AdelsbergerEvelyn Adelsberger

Aktualisiert: 13. Juni 2022


Consumer Deceleration ist ein Konzept, das auf der Veränderung des Zeitverständnisses mit Einfluss auf den Konsum, basiert. Ein Mensch ist nicht von Natur aus dazu geboren, mit dem hektischen, überwältigenden und komplexen Alltag umzugehen, in dem wir alle leben. Dinge Schritt für Schritt zu tun, ist die natürliche Art und Weise, wie wir Dinge tun - und nicht Multitasking, um Aufgaben zu erledigen. Beim Pilgern oder zum Beispiel beim Surfen spüren die meisten Menschen ein verändertes Zeitverständnis. Die Zeit vergeht viel "langsamer", wenn Sie sich nur auf eine Sache konzentrieren - und nicht von all den Entscheidungen, die Ihnen in den Weg kommen, gestört oder unterbrochen werden. Diese Vorstellung ließ mich auch an die Umsetzung in unseren traditionsreichen Tiroler Tourismus-Familienbetrieben denken.


Wissenschaftliche Stellungnahme

Zunächst wurde ein Artikel für ein touristisches Branchenmagazin, welches sich and Führungskräfte im Tiroler Tourismus fokussiert, erstellt. Hier direkt zum Download:




Freie Darstellung


Für die freie Darstellung und zur Beantwortung der Frage, wie eine Freundin soziale Beschleunigung im täglichen Leben erlebt und wie sie Entschleunigung im Urlaub erreicht oder nicht, wurde ein Vlog erstellt. Die Ansprache ans Publikum wird mit dem dazugehörigen Instagram Account verknüpft.


Der Weg ist das Ziel. - Konfuzius

Das Video unterteilt sich in Kapitel:

00:00 Einleitung

00:31 Erklärung des Papers

01:23 Vorstellung des Interviewpartners

02:04 Start des Interviews & Einstiegsfragen

07:10 1. Dimension: Fragen zu verkörperter Entschleunigung

08:50 2. Dimension: Fragen zu technologischer Entschleunigung

15:45 3. Dimension: Fragen zu episodischer Entschleunigung

20:00 Abschlussfrage

21:47 Verabschiedung Interviewpartner

22:05 Analyse des Interviews




Quellen:

Daum, D. (2019, May 7). “Bergsteigerdorf“: Aufschwung für das Gschnitztal.

https://www.tt.com/artikel/15604709/bergsteigerdorf-aufschwung-fuer-dasgschnitztal

Husemann, K. C., & Eckhardt, G. M. (2019). Consumer Deceleration. Journal of

Consumer Research, 45(6), 1142–1163. https://doi.org/10.1093/jcr/ucy047

Tirol Werbung. (2020). Jakobsweg Tirol. Tirol Werbung GmbH.

https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/wandertouren/a-jakobsweg

Tirol Werbung. (2022, March 19). Tourismusstrategie.

https://www.tirolwerbung.at/tiroler-tourismus/tourismusstrategie

TVB Wilder Kaiser. (2022, March 19). Willkommen in der Region Wilder Kaiser in

Tirol. https://www.wilderkaiser.info/

Wipptal, T. (2022, March 19). Gschnitz - Tourismusverband Wipptal.

https://www.wipptal.at/de/wipptal-erleben/orte-finden/gschnitz/





Comments


Beitrag: Blog2 Post
  • Instagram
  • Instagram

©2022 tourism.business.talks.. Erstellt mit Wix.com

bottom of page